Himba Kultur
in Namibia

Yetiland Logo zwischen Bergen

Foto Reportage über Kultur und Lebensstil des Naturvolkes

Beim Besuch eines Himba-Dorfes nahe Outjo im Norden von Namibia wurden uns die folgenden Foto-Aufnahmen und Eindrücke gestattet - „Okuhepa!“ (Danke auf Ovahimba)

Rezeption eines Himba Besucherdorfes nahe des Ortes Outjo in Namibia
Rezeption des Himbadorfes Outjo in Namibia, Marcus Hock 2023

In diesem Dorf leben die Familien in weitestgehend traditioneller Lebensweise und präsentieren damit ihre Kultur.

Himba Dorf Outjo im Sonnenuntergang
Himba Dorf Outjo Namibia, Marcus Hock 2023

Unser Guide, ein Bewohner des Dorfes, sprach fließend Englisch und konnte eine Konversation mit den Einwohner/innen gewährleisten. Er trägt eine adidas Trainingsjacke und führt regelmäßig Gruppen durch das Dorf.

Himba Guide
Himba Guide, Marcus Hock 2023

Himba bzw. Ovahimba zählen zu den letzten halbnomadischen Völkern der Erde und leben noch im Norden Namibias und im Süden Angolas. Ursprünglich lebten die Himba abseits jeglicher Zivilisation. Dieses autarke Leben ist heute nicht mehr möglich. Nur noch wenige leben nach alter, klassischer Tradition. Einige Dörfer zeigen jedoch in authentischer Weise die traditionelle Kultur und Lebensweise.

Himbadorf mit etwa einem Dutzend Hütten
Himba Living Village Namibia, Marcus Hock 2023

Diese Dörfer, die auch als Living Village bezeichnet werden, sind eine authentische Darstellungsform traditioneller Kultur – Museum und Lebensort gleichzeitig. Reisende und interessierte Gruppen können die ausgewiesenen Dörfer besuchen und damit die Himba unterstützen.

Sicht auf Dorftreiben durch Unterstand
Dorftreiben, Marcus Hock 2023

Das Dorf in der Nähe von Outjo besteht aus etwa einem Dutzend Wohnhütten aus Lehm. Zwischen den Hütten spielt sich das Leben der Dorfbewohner/innen ab: Frauen bereiten vor den Hütten Mahlzeiten zu, Kinder spielen überall und die Männer, die nicht extern arbeiten oder jagen, stellen kunsthandwerkliche Gegenstände her, z.B. Schnitzereien. Solche Gegenstände werden auch verkauft.

Himba Frauen sitzen mit kleinen Kindern
Frauen und Kinder, Marcus Hock 2023

Die Haut der Frauen ist als Schutz – auch vor der Sonne - mit einer rötlichen Paste aus Ocker und Fett eingerieben. Auch die Haare werden mit dieser roter Paste überzogen. Die Frauen tragen ansonsten Tierleder ohne Brustbedeckung. Ihr reichlicher Schmuck ist sowohl Schönheitsideal, als auch Zeichen des gesellschaftlichen Status. Fußschmuck, insbesondere Ketten, symbolisieren bei Himba-Frauen die Anzahl ihrer Kinder.

Die beiden vom Hinterkopf nach vorne über die Stirn geflochtenen Zöpfe symbolisieren Rinderhörner. Rinder sind die heiligen Tiere der Himba. Diese Frisur bekommt ein Himba Mädchen mit beginnender Periode als Zeichen der Fruchtbarkeit. Kopfschmuck bei einem Himba Mann bedeutet, dass er verheiratet ist. Traditionelle Verheiratungen im frühen Kindesalter haben sich mittlerweile in moderne Systeme der Partnerwahl gewandelt.

Zwei Himba Frauen mit traditionellen Frisuren
Eindrucksvoller Kopfschmuck, Marcus Hock 2023

In einer Lehmhütte reinigt sich eine Frau mit dem Rauch von Mopane und Kräutern.

Reinigungsritual einer Himba Frau mit Rauch aus Kräutern
Reinigungsritual einer Himba Frau, Marcus Hock 2023

Bei unserem Besuch befinden sich fast nur Frauen und Kinder im Dorf.

Himba Frauen verkaufen Handwerkskunst
Dorfgeschehen, Marcus Hock 2023
Himba Kinder spielen
Himba Kinder spielen, Marcus Hock 2023
Himba Kind steht an Pfosten eines Unterstandes
Himba Kind, Marcus Hock 2023
Älteres Himba Kind trägt ein jüngeres auf dem Arm
Älteres Kind trägt Jüngeres, Marcus Hock 2023
Zwei Himba Kinder waschen Wäsche
Kinder waschen Wäsche, Marcus Hock 2023
Himba Kind mit Seife
Kind mit Seife, Marcus Hock 2023
Portrait eines stehenden Himba Kindes
Stolzer Himba Junge, Marcus Hock 2023
Frauen und Kinder sitzen vor einer Hütte
Lehmhütte, Marcus Hock 2023

Im Dorfzentrum befindet sich auch ein umzäuntes Ziegengehege, wo die Tiere nachts vor wilden Tieren geschützt werden. Tagsüber laufen die Ziegen frei auf dem Dorfgelände herum.

Gehege der Schafe im Himba Dorf in der Nähe von Outjo in Namibia
Ziegengehege, Marcus Hock 2023
Wohnhütte eines traditionellen Himba Dorfes
Himba Namibia, Marcus Hock 2023
Wäscheleine zwischen zwei Bäumen
Wäscheleine, Marcus Hock 2023

Zu den wenig anwesenden männlichen erwachsenen Dorfbewohnern zählen die beiden Dorfvorsteher, die gerade eine Oryx-Antilope für den Verkauf schnitzen.

Portrait der beiden Vorstehenden des Himba Dorfes
Männliche Dorfvorsteher, Marcus Hock 2023
Christiane Heiss mit geschnitzter Oryx-Antilope als Souvenir
Souvenir: Geschnitzte Oryx-Antilope, Marcus Hock 2023

„Okuhepa!“