Hallo. Wir sind Marcus und Christiane aus Deutschland und heißen Euch im Yetiland herzlich Willkommen. Yetiland ist unser fantastischer Ort und ein Synonym für die Schönheit von Natur und Kultur. Hier leben friedliche Wesen inmitten wundervoller Landschaften mit weiten Ebenen, imposanten Bergen, kraftvollen Gewässern und urigen Wäldern. Solche Szenarien lieben wir nicht nur in der Fantasie, sondern auch an den vielen schönen Orten, die unsere Erde zu bieten hat. Wir halten sie gerne als bildhafte Erinnerung fest. Mit dem Fotografieren auf Reisen können wir zwei unserer Leidenschaften wunderbar verknüpfen: Die Liebe zur Natur und die Neugierde für andere Kulturen.
Marcus Hock und Christiane Heiß, Nepal 2023
Reisefotografie: Unser Mix aus Landschaft, Wildlife und Kultur
Unsere Reisefotografie beinhaltet viele fotografische Sparten wie Landschaftsfotografie und Wildlifefotografie. Streetfotografie inklusive moderner und historischer Architektur und Portraitfotografie fassen wir unter dem Begriff Kulturfotografie zusammen. So entstehen interessante Fotoreportagen und Dokumentationen unterschiedlicher Themen.
Wir versuchen, so oft wie möglich zu reisen und die Welt zu entdecken. Diese Eindrücke mit den jeweiligen Emotionen festzuhalten ist ein großer Bestandteil unserer Lebensreise. Neben Landschaften und kulturellen Szenarien fasziniert uns ebenso, Tiere in freier Wildbahn zu beobachten - das sind Momente voller Ursprünglichkeit. Viele unserer Bilder entstanden auf Reisen, bei denen wenig Zeit zur Verfügung stand, manchmal eben nur dieser eine kurze Augenblick für ein bestimmtes Foto. Im Vergleich zu Berufsfotografen, die vielleicht öfter an die gleiche Stelle zurückkehren oder mehr Zeit in ein Bild investieren, reisen wir nicht zweimal an den gleichen Ort, weil wir so viel wie möglich entdecken möchten.
Marcus Hock, Peru 2024
Reisen schafft Frieden.
Auf einigen Fernwanderwegen haben wir unterschiedliche Regionen intensiv kennengelernt und durch viele Bergtouren um die schönsten und höchsten Berge Europas wurden die Alpen unser zweites Zuhause. In den letzten Jahren haben wir aber besonders auf Fernreisen viele Eindrücke gesammelt. Wir denken, dass Weltoffenheit, also offen für die Welt zu sein mit ihren kulturellen Unterschieden ein tiefes Verständnis im Miteinander der Menschen schafft. Offen zu sein vereint Neugierde, Verständigung, Toleranz, Akzeptanz und Lebenslust. Weltoffenheit ist die Voraussetzung für Frieden zwischen den Völkern. Wir glauben an die Kraft des Reisens.
Special: Himba Kultur
Fotoreportage über das Naturvolk in Namibia
Special: Machupicchu
Die atemberaubende Inka Ruine in Peru
Unser Fotoequipment: Nikon Z
Wir nutzen das spiegellose Nikon Z - System mit verschiedenen Kameras und Objektiven. Für Menschen, die ein vernünftiges und gutes Einsteiger-Modell für Reisefotografie und als Allround-Kamera suchen, können wir im Bereich APS-C die Nikon Z50 II in Kombination mit dem NIKKOR Z DX 18–140 mm 1:3,5–6,3 VR empfehlen. Ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis im Bereich der Vollformat-Kamera mit einem Allround-Objektiv bietet die Nikon Z 6II mit dem Objektiv NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S.
Um die Welt zu reisen ist immer wieder ein großes Erlebnis. Natur, Kultur und wilde Tiere zu entdecken ist Faszination, Inspiration und Motivation. Begleiten wir uns gegenseitig dabei, die Schönheit der Welt im Herzen zu bewahren. Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Bilder!